Das erste Konzert der Band ANGER MGMT. war restlos ausverkauft. Und das, obwohl sie bis zu dem Zeitpunkt noch gar keine Songs veröffentlicht hatten. Grund genug, um mal einen Blick auf die erste Single der Winterthurer zu werfen.
Beim Heimspiel an den Winterthurer Musikfestwochen 2021, spielten die drei Musiker Nik Petronijevic, Simon Hirzel und Daniele Brumana ihr erstes Konzert als Anger Management – eigene Schreibweise ANGER MGMT. Auf Deutsch bedeutet das: Aggressionsbewältigung. Wie der Name vermuten lässt, wird die Musik als Ventil genutzt, um Wut in energiegeladene Songs umzuwandeln. Die Band ordnet ihre Musik als eine Mischung zwischen Post-Punk, Punkrock und Grunge ein.
Psychische Krankheiten sind kein Tabu
ANGER MGMT. thematisiert in ihrem allerersten Song «This Is It» psychische Krankheiten. Ein Thema, das bei vielen Menschen auch in der heutigen Zeit immer noch Fragezeichen aufwirft. Der Sänger Nik Petronijevic leidet selber an einer Angststörung und verarbeitet so seine Erfahrungen. Den Text dazu hat Nik Petronijevic bereits vor rund sechs Jahren geschrieben, als er kurz vor einem Klinik-Aufenthalt stand. Der Song beschreibt seine Ängste, wegen Antidepressiva zu jemandem zu werden, den man nicht sein will. «Im Nachhinein betrachtet, haben die Medikamente aber ganz klar geholfen», so der Sänger.
«Es fühlt sich an wie ein Geburtstag, jeder gratuliert uns», freut sich Petronijevic über die ersten Rückmeldungen nach dem Single-Release. Es sei ein sehr schönes Gefühl. Die Musik sei das beste Ventil, um seine Ängste zu bewältigen und auszuhalten. Trotz der Leidenschaft für die Musik kann auch ein Live-Auftritt ganz schwierig werden für ihn. Mit der Zeit hat er aber gelernt, damit umzugehen und vor allem mit ANGER MGMT. gelinge es ihm gut, seine Ängste im Zaum zu halten.
Nächster Song kommt schon bald
Die Band möchte mit ihren Songs aber nicht nur psychische Krankheiten, sondern auch soziale Ungleichheit oder die «toxische Männlichkeit» thematisieren. Um das Bild eines typischen Mannes in unserer Gesellschaft, geht es dann im nächsten Release der drei Winterthurer. Am 25. Februar 2022 erscheint «Fake Manhood».