Zusammen kochen, sich gemeinsame eine Serie anschauen und natürlich den Ämtli-Plan nicht alleine abarbeiten: Das sind die Vorteile in einer Wohngemeinschaft zu leben. Doch nicht immer herrscht heiter Sonnenschein in einer WG. Man kann auch anbrennen je nach Inserat.
«Wohngemeinschaft (kurz WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer Personen in einem gemeinsam genutzten Wohnquartier, die nicht familiär verbunden sind. In der Regel werden Badezimmer, Küche und gegebenenfalls Wohnzimmer gemeinsam genutzt», so die Definition nach einer Schnellsuche im Internet. Wir könnten noch ergänzen mit «Kosten im Bereich Miete, Strom sowie Heizung und Einrichtung teilen». Doch nicht selten kursieren kuriose Ausschreibungen von WG-Zimmern. Auch in der Schweiz.
Ein Zelt auf dem Balkon
Für 500 Franken ein WG-Zimmer suchen und dann noch finden, ja das ist möglich. Aber für dieses Geld erhält man nicht ein normales Zimmer, sondern etwas Aussergewöhnliches und Abenteuerliches. Die Rede ist von einem Zelt auf einem Balkon in Zürich. So aufgetaucht auf 20 Minuten Online. Die Idee kam von einer jungen Zürcherin. Wir schmunzeln. Sie meint es vermutlich ernst. Würdet ihr euch melden?
Per Graffiti zu einem WG-Zimmer
Eine andere aussergewöhnliche Wohnungs-Geschichte ging 2019 im Tagesanzeiger viral. Ein junger Mann – auf der Suche nach einem Zimmer – sprayte am Oberen Letten in Zürich seine Anfrage an eine Wand. Wieso auch nicht, nebst den Sozialen Medien sicher eine innovative Aktion. Stellt euch vor, hätte man den Sprayer und die Balkon-Besitzerin mit Zelt zusammen gebracht. Kreativer geht nimmer, oder so. Sein Budget von nicht mehr als 850 Franken hätte auf jeden Fall gepasst.
Zu zweit ist doch langweilig
Von Zürich nach St.Gallen. Hier gibt es zwar weder gesprayte Inserate noch Zelte auf Balkonen zu mieten. Dafür wird dir die WG XXL angepriesen. Für 100 Franken seid ihr dabei. Ihr kriegt nicht nur einen neuen Mitbewohner:in auch nicht zwei sondern derer neun. Das Angebot kursiert momentan auf flatfox.ch. Aber keine Angst, ihr teilt euch nicht zu neunt ein Zimmer. Es ist sozusagen ein WG-Haus mit mehreren Wohnungen.