Auf dem Pausenplatz des Primarschulzentrums Paul Reinhart in Weinfelden wurde am Montag, 23.08.2021 der 50. Veloparcours von «Verkehrssicherheit Thurgau» eröffnet. Dank diesen Anlagen können Schülerinnen und Schüler abseits der Strassen in einer sicheren Umgebung den Umgang mit dem Velo üben.
Im Juli 2011, wurde in Amriswil der erste Veloparcours im Kanton Thurgau aufgebaut. Heute, rund zehn Jahre später wurde bereits der 50. Parcours in Weinfelden eröffnet. Die Veloparcours sind ein gemeinsames Projekt von «Verkehrssicherheit Thurgau». Unter diesem Titel arbeiten die Kantonspolizei, das Strassenverkehrsamt Thurgau, das Thurgauer Amt für Volksschule und das Thurgauer Tiefbauamt eng zusammen.
Sagte Martin Tobler, Dienstchef der Verkehrspolizei Thurgau. Auf den Veloparcours kann ganz in Ruhe geübt werden. Ein Parcours besteht aus verschiedenen Stationen, die direkt auf den Boden gemalt sind. So, kann beispielsweise das Fahren in eine Einspustrecke oder durch einen Slalom geübt werden. Auch typische Verkehrsmanöver wie links abbiegen, Kein Vortritt oder Stop sind aufgezeichnet. Weitere Materialien für Übungen befinden sich in einer Kiste vor Ort. Nebenan hängt ein grosses Plakat. Die Fahranweisungen darauf sind selbsterklärend.
Dies macht sich durch die obligatorische Velo-Ausbildung der Kantonspolizei Thurgau in der dritten und vierten Klasse bemerkbar. Die Polizisten stellen fest, dass die Schüler die zuvor auf dem Parcours geübt haben, deutlich sicherer auf den Strassen unterwegs sind. Sie möchten auch in Zukunft noch mehr solcher Veloparcours auf Pausenplätzen eröffnen. Finanziert werden diese Anlagen von «Verkehrssicherheit Thurgau».
Wir waren heute 23.08.2021 bei der jubilaren Eröffnungsfeier des 50. Veloparcours in Weinfelden dabei.