News

St.Galler Stadtautobahn wird saniert - doch was heisst das?

Viele brauchen sie fast täglich: Die St.Galler Stadtautobahn. Bis 2027 wird der rund zehn Kilometer lange Abschnitt zwischen Winkeln und Neudorf mit den Anschlüssen Kreuzbleiche und St.Fiden erneuert. Es wird mit Kosten von 550 Millionen Franken gerechnet. Doch was heisst das für die Bewohner der Stadt St.Gallen und alle die, die Autobahn brauchen? Darüber haben die Verantwortlichen heute an einer Medienkonferenz informiert.

Die St.Galler Stadtautobahn ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen im Raum St.Gallen. Die meiste Verkehrsteilnehmer benutzen die Autobahnstrecke um in oder von der Stadt weg zu fahren. Mit einer Lebenszeit von mehr als 30 Jahren ist die Autobahn inzwischen auch schon ziemlich in die Jahre gekommen. Mit den Sanierungsarbeiten soll daher der Betrieb für weitere 15 bis 20 Jahre sichergestellt werden, ohne dass weitere Reparaturen notwendig sind.

Informationskampagne mit einem Vogel

Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Informationskampagne für die Bewohner in der Stadt St.Gallen und Umgebung lanciert. Unter dem Motto «Gib dem Stau keine Chance» und mit dem Maskottchen «Fredi Vogl» startet die Kampagne heute. Ziel ist es gemeinsam gegen den Stau vorzugehen, der durch die Bauarbeiten entstehen könnte. Ein Lichtblick ist die geplante Verkehrs-Reduktion ab nächstem Jahr. Damit soll der Verkehr zu den Spitzenzeiten (7-8 Uhr morgens und 17-18 Uhr abends) um 10 Prozent reduziert werden. Für die Kampagne hat das Bundesamt für Strassen eine eigene Website erstellt. Und zusätzlich erhalten alle Haushalte der Stadt St. Gallen und der Gemeinden Gaiserwald und Wittenbach bis Ende Monat ein Pixi-Buch rund um Fredi Vogl und die Sanierung der Autobahn.

Andrina Mettler, 15.06.2021