Bildquelle: Алихон Давлятов auf Pixabay
Muslimisch geprägte Länder wie die Türkei haben andere Gepflogenheiten, wie wir es uns gewohnt sind. Wie man sich verhalten soll, ist häufig nicht ganz klar. Andere Kulturen entdecken mit oder ohne Kopftuch?
Die Wetterverhältnisse der letzten Tage lassen das Bedürfnis nach Ferien am sonnigen Strand steigen. Zum Glück kommen die Sommerferien immer näher. Neben den westlich geprägten «all time favourites» wie Griechenland und Spanien, ist auch die Türkei seit Jahren ein beliebtes Land für Ferien. Schöne Strände gibt es auch in Marokko und Ägypten. Die muslimisch geprägten Länder locken vor allem durch die günstigen Preise. Viele wollen auch eine neue Kultur entdecken. Um den Urlaub ohne Zwischenfälle geniessen zu können, gibt es aber ein paar Verhaltensregeln und Gesetze, die man kennen sollte.
Oben-Ohne vom Strand ins Hotel – besser nicht
Im Islam ist es Frauen untersagt, sich freizügig zu kleiden. Aber wie soll man dann ins Meer schwimmen gehen? An Touristenstränden ist es überhaupt kein Problem im Bikini ins Wasser zu springen, «solange er nicht allzu knapp geschnitten ist», schreibt das Reiseunternehmen FTI in ihrer Reiseknigge. Auch sollte sobald der Strand verlassen wird, auf dem Weg zurück ins Hotel wieder etwas übergezogen werden. Oben-Ohne durch die Stadt laufen, ist also nicht die beste Idee.
Reisebüro hilft bei Unsicherheiten
Das trotz allen Recherchen vor der Reise in ein muslimisch geprägtes Land Unsicherheiten auftauchen, ist ganz normal. Bianca Gähweiler von Hotelplan sagt: «Grundsätzlich gilt, egal wo man hinreist, man sollte sich den kulturellen Gegebenheiten und den Gesetzen des Landes anpassen». Weiter meint sie, dass mit dem gesunden Menschenverstand jedes Land bereist werden kann. Sofern dennoch wichtige Fragen offen sind, können Reisebüros Auskunft geben.
Neben der Lieblings-Destinationen herrscht Krieg
Würdet ihr jemals in ein Kriegsland reisen? Wahrscheinlich nicht, am besten auch nicht in die Nähe. Den wenigsten ist jedoch bewusst, dass beliebte Reiseziele direkt an Kriegsländer grenzen. Die Türkei zum Beispiel liegt neben Syrien und dem Iran. Auch die Grenze von Ägypten zu Israel ist ein Kriegsgebiet. So wird vom Reisen in die entsprechenden Gebiete abgeraten. Genaue Informationen zu allen Ländern veröffentlicht das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA.
Tipps für spontane Ferienbucher:innen
Habt ihr eure Sommerferien noch nicht geplant? Wir haben Tipps, egal ob ihr in den arabischen Raum wollt, nach Italien an den Strand oder doch lieber auf einen Städtetrip.
Jonas Zellweger, 04.06.2024