Um die 30 jugendliche haben sich heute auf dem St. Galler Klosterplatz getroffen um gemeinsam einen Pudding zu essen. Ja du hast richtig gelesen, um einen Pudding zu essen. Aber nicht nur das, sie haben den Pudding mit einer Gabel zu sich genommen. Doch was steckt hinter dieser Aktion?
Der neue Jugendtrend „Pudding mit Gabel“ hat sich in den letzten Monaten viral verbreitet: Menschen treffen sich öffentlich, um Pudding gemeinsam – aber bewusst mit der Gabel statt mit dem Löffel – zu essen.
Die Aktion wirkt absurd und spielerisch zugleich, doch gerade darin liegt ihr Reiz: Sie bricht mit Alltagsnormen und lädt zur Gemeinschaft ein.
Manche sehen darin eine harmlose Performance, andere vermuten ein unterschwelliges Statement gegen Routine, Digitalisierung oder Konsumzwang. Ganz gleich, wie man es interpretiert – „Pudding mit Gabel“ bringt Menschen zusammen und sorgt für Gesprächsstoff.