News

Peace & Love - Ringo Starr ist 80

Eine Schlagzeug-Legende wird 80. Dass Ringo in der Musik den Takt angeben will, war ihm schon sehr früh bewusst. Er entdeckte seine Leidenschaft aber unter anderen Umständen. Der Musiker hat bereits eine lange Reise mit Höhen und Tiefen hinter sich.

Ringo Starr erblickte am 7.Juli 1940 in Liverpool das Licht der Welt. Er wuchs im Arbeiterbezirk Dingle auf. Mit 3 Jahren trennten sich seine Eltern. Im Grundschulalter überstand er eine Bauchfellentzündung. Mit 13 Jahren erkrankte er an Tuberkulose, er verbrachte 2 Jahre im Krankenhaus. In dieser Zeit traf er einen Krankenhausmitarbeiter der die Kinder “bespassen” sollte. Er hatte verschiedene Musikinstrumente dabei. Der kleine Ringo Starr entschied sich für die Trommel bei der er auch bis heute blieb.

Mitarbeit nach Zufallsprinzip

Starr lernte seine drei Bandkollegen während eines Auftritts mit seiner damaligen Band Rory Storm and the Hurricanes in Hamburg kennen. Schon damals spielte er ab und zu mit seiner zukünftigen Band. Zurück in Liverpool sprang er anfangs viel für den verhinderten Pete Best als Drummer ein. Starr wurde im August 1962 ein fester Bestandteil der Beatles, nachdem sich auch Produzent George Harrison dafür eingesetzt hatte. Da es nicht alle befürworteten, dass Best durch Starr ersetzt wurde, kam es sogar zu Handgreiflichkeiten mit Best-Anhängern. George Harrison hat sich dabei ein blaues Auge eingefangen. Von 1962 bis 1970 prägten die Beatles mit Ringo Starr zusammen die Musikgeschichte.


Träume nicht dein Leben-sondern Lebe deinen Traum

Für seinen Traum wurde Ringo Starr kritisiert. Ein britischer Komiker scherzte anfangs der 80er Jahre: “Ringo Starr ist nicht der weltbeste Schlagzeuger, er ist nicht mal der beste Schlagzeuger der Beatles.” Auch durch solche Sprüche liess Starr nicht von seinem Traum ab. “Ich hatte nie ein Problem damit”, sagte der Schlagzeuger in einem Interview gegenüber BBC “es hat mir zwar nicht gefallen, aber deshalb habe ich doch nicht aufgehört zu spielen wie ich spiele.”


Solo nicht so erfolgreich wie in der Gruppe

Die Beatles produzierten viele Nummer 1 Hits: 23 in den Niederlanden und Australien, 22 in den USA und Kanada. Einzig seine solo produzierten Singles “Photograph” und “You’re Sixteen” schafften es auf die oberste Podeststufe. Die Karriere im Alleingang bekam Ende der 70er Jahre einen Knick. Die 1977, 1978 und 1981 produzierten Alben waren alle keine Verkaufsschlager. Dazu kamen auch noch private Dramen. Starr überlebte einen schweren Autounfall und musste zudem die Ermordung seines Bandkollegen John Lennon verkraften. Auch sein übermässiger Alkohol- und Drogenkonsum wurde immer mehr zum Problem.

Stay clean

Ringo Starr machte anschliessend zusammen mit seiner zweiten Ehefrau Barbara Bach einen Entzug. Anfangs hatte er keine Ahnung was er überhaupt machen soll, wenn er nüchtern war, sagte er gegenüber dem Magazin “Rolling Stone”. “Let’s get crazy” sagte sein Körper und sein Geist immer wieder nach Konzerten. Er musste aber dem Drang wiederstehen. Er habe sich an seinen Stuhl, um auf dem Teppich zu bleiben. Er wollte der Sehnsucht nach Drogen und Alkohol nicht mehr nachgehen.

Geplantes Geburtstagskonzert

Sein Geburtstagskonzert gibt Ringo Starr per Livestream zum Besten. Zusammen mit Paul McCartney , Sheryl Crow und vielen anderen Künstlern widmet er das Konzert nicht nur seinem Geburtstag. Black Live Matters und The David Lynch Foundation sind nur zwei der Wohltätigkeitsorganisationen die er und die anderen Musiker damit unterstützen wollen. Mittlerweile befinden sich bereits über 1’000 Menschen in der Warteschleife für “Ringo Starr’s Big Birthday Show”.
Seine nächste Tour wurde bereits ins Jahr 2021 verschoben.

Manuela Müller, 07.07.2020