Im Garten auf dem Liegestuhl liegen, sein Lieblingsbuch lesen und in einer völlig anderen Welt sein. Dies geht den einen oft so. Ein Alltag ohne lesen ist nämlich heutzutage unvorstellbar. Selbst die kleinen Dinge wie eine Uhr lesen, ein Kochrezept lesen oder etwas recherchieren geht nicht ohne.
Die 10 Wichtigsten Punkte warum lesen so wichtig ist:
83 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer lesen Bücher. Knapp 30 Prozent lesen jährlich 13 Bücher. Heisst somit, dass das Bücher lesen nach wie vor sehr in und beliebt ist in allen Altersklassen. Jedoch gibt es seit längerer Zeit das digitale Buch Namens E-Reader. Den ersten Electronic E-Reader brachte Sony 1990 auf den Markt: Jedoch gibt es einige Vor- und Nachteile.
Hier die Auflistung:
Bücher können auch praktisch sein
Egal ob in den Ferien, zu Besuch oder sonst wo. Man kann sein Lieblingsbuch immer und überall mitnehmen. Physisch ein Buch in der Hand zu halten ist für viele ein ganz anderes lesen wie bei einem E-Reader. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen ist es in ein Buch zu kaufen oder in der Bibliothek ausleihen. Sie können die bildliche Darstellung viel besser auffassen. Was die Standortleiterin Susanne Galliker von der Stadtbibliothek St Gallen meint und wie sie zum Thema lesen steht. Hört IHr im folgenden Beitrag.
Michelle Hinrichs, 07.09.2023