News
Die Nerven liegen blank, weil gefühlt alle Autos auf der linken Spur fahren und die rechte Spur ist leer. Immer wieder beobachtet man, dass ein Vorausfahrender die Überholspur nicht frei macht, obwohl rechts reichlich Platz wäre. Viele dieser Fahrer benutzen die linke Spur nicht zum Überholen, sondern aus reiner Bequemlichkeit. Bevor man die Nerven komplett verliert, hat toxic.fm für euch die sechs besten Tipps für ein beruhigtes Autofahren.
Zeigt eurem Gegner die rote Karte, nicht den Vogel. Habt immer eine rote Karte dabei. So könnt ihr beim Vorbeifahren dem Fahrer neben dran die rote Karte zeigen. Ab diesem Moment weiss auch er, dass chronisches Linksfahren ein eindeutiges «No-Go» ist.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass manche Menschen in den merkwürdigsten Situationen summen? Das Summen wird gern mit einer entspannten Lebenssituation in Verbindung gebracht. Wenn man in einer kritischen Situation summt, merkt man, wie man innerlich ruhiger wird.
Eventuell sieht es bescheuert aus aber wenn man lacht (auch grundlos), drückt euer Lachmuskel auf den Nerv, welcher Glückshormone ausschüttet. Somit hat man automatisch gute Laune und der Depp auf der Linkenspur wird sich noch freuen, wenn ihr ihm ein Lächeln schenkt, statt ihm den Mittelfinger zu zeigen.
Negatives Denken sind ein verbreitetes Hindernis beim Abbau von Stress. Also denkt nicht, was für ein Vollidiot in diesem Auto steckt, sondern, dass der Arme nichts für seine Dummheit kann. Das braucht wohl Geduld sich so ‘was einzureden, aber ihr könnt damit euren Stress abbauen.
Der Duft von Lavendel riecht nicht nur himmlisch, er beruhigt auch unsere Nerven. Er wird viel gegen die innere Unruhe benutzt und kann sicherlich auch auf der Strasse ‘was bringen. Unser Tipp: Bindet euch kleine Lavendelbündel und hängt sie euch überall im Auto auf.
Mozart und Beethoven waren gestern. Heavy Metal beruhigt! Das hat sogar eine Studie von Psychologen an der Universität von Queensland bewiesen. Wer Heavy Metal hört, ist netter, ruhiger und friedlicher. Also das nächste Mal die Stereoanlage voll aufdrehen und lauthals mitbrüllen.