Bildquelle: Wikimedia Commons
Wenn ihr im Ausland auf den Strassen unterwegs seid, müsst ihr mit anfälligen Bussen rechnen. Wie darauf reagieren? Mit kleinen Verhaltenstipps während des Aufenthaltes in unseren Nachbarländern wie Österreich, Frankreich, Italien oder Deutschland, könnt ihr euch ungebetene Zusatzkosten sparen.
Ein Roadtrip mit Freunden nach Italien, kurz für einen Augenblick zu schnell gefahren und schon hat man eine hohe Rechnung im Briefkasten. Wenn ihr auch noch mit 1,5 Promille Alkohol im Blut Auto fährt, könnte euer Auto zudem beschlagnahmt und zwangsversteigert werden. Um solche Unannehmlichkeiten zu umgehen, haben wir euch Tipps, damit ihr euch an die jeweiligen Verkehrsregeln anpassen könnt. Grundsätzlich gilt immer, dass ihr euch über die Strassenregeln des künftigen Reisezieles informiert.
Deutschland: Trotz hohem Geschwindigkeitslimit, könnt ihr nicht uneingeschränkt über die Autobahn brettern. Unteranderem werden in Deutschland oft auch die Abstände der hintereinanderfahrenden Fahrzeuge gemessen.
Italien: Wenn ihr die Busse nicht bezahlen könnt, kann wie zuvor erwähnt, das Auto beschlagnahmt werden. Es wird also geraten, sich unbedingt an die Vorschriften zu halten. Bewahrt die Quittungen der Autobahnmautstellen unbedingt auf. An diesen Mautstellen können öfters mal Probleme im System auftauchen. Ihr bekommt dann Jahre später eventuell Post von den italienischen Inkassobüros.
Frankreich: Haltet die Höchstgeschwindigkeiten ein. Die Polizisten vor Ort haben ab 40km/h Tempoüberschritt, die Erlaubnis, den Fahrausweis direkt abzunehmen. Dieser wird dann an die Schweizer Behörde weitergeschickt.
Österreich: Informiert euch zuerst über die Autobahnmaut. Wenn ihr in Österreich ohne Vignette erwischt werdet, müsst ihr eine Ersatzforderung von 120 Euro bezahlen. Wenn ihr diese nicht bezahlt, könnte eine Busse von 300 bis 3’000 Euro folgen. Ob ihr eine solche Vignette besitzt, wird digital über Kameras durch das Nummernschild kontrolliert.
Hier gibt es die Übersicht zu den Verkehrsregeln in anderen Ländern.
Jessica Palatini, 18.07.2024