News

Alles rund um die Zecke

Mit den warmen Temperaturen kommen auch die Zecken zum Vorschein. Es gibt jedoch Tipps und Tricks wie man sich diese Biester vom Leibe halten kann.

Bei den warmen Temperaturen zieht es uns wieder hinaus auf die Wiesen, um zu Sonnen und in den Schatten unter den Bäumen zu liegen. Es gilt in der ganzen Schweiz Zecken-Risiko. Jedoch gibt es Gebiete, in denen die Zecken giftiger sind und häufiger vorkommen. In der Ostschweiz ist das Risiko gross, von einer Zecke gebissen zu werden.

Wo fühlen sich Zecken wohl?

Zecken halten sich in hohem Gras und im Unterholz auf. Besonders wohl fühlen sich die kleinen Viecher auch im Laub, denn dort ist die Temperatur konstant feucht warm. Daher besteht im Wald immer eine erhöhte Gefahr von Zecken gebissen zu werden.

Zeckenbisse vorbeugen

  • Sich mit einem Insektenspray vor dem Waldspaziergang einsprühen. Bei einer längeren Tour alle 1-3 Stunden einsprühen.
  • Lange Kleider tragen und die Socken über die Hosen ziehen.
  • Helle Kleidung anziehen, damit man die Zecken schnell entdeckt.
  • Impfungen können vor Folgekrankheiten schützen. Last euch vom Arzt oder Apotheker beraten.
  • Nach einem Aufenthalt im Freiem, ist es wichtig, den Körper nach Zecken ab zu suchen.
Bildquelle: www.hallo-eltern.de

Wenn Zecken trotz allem beissen

Hat euch eine Zecke gebissen, sollt ihr schnell handeln und die Zecke entfernen. Am besten entfernt ihr sie mit einer Pinzette oder Zeckenkarte. Dabei zu beachten ist, die Zecke nahe an der Haut zu greifen und möglichst nicht zu zerquetschen. Das Tierchen sollte langsam und nicht ruckartig heraus gezogen werden. Ansonsten ist die Gefahr gross, dass ein Teil der Zecke in der Haut stecken bleibt. Wenn das Insekt an einem schwierig erreichbaren Ort zugebissen hat, bittet eine andere Person um Hilfe. Die Zecke kann man auch in einer Apotheke entfernen lassen. Nach der Entfernung ist es wichtig die betroffene Hautstelle zu desinfizieren. Da die Zecken ziemlich robust sind, müssen sie zerquetsch werden, aber bitte nicht mit blossen Händen.

Datum des Zeckenbisses notieren

Notiert das Datum von dem Tag, an welchem ihr die Zecke entdeckt habt. Kreist die Hautstelle mit einem Stift ein, um den Biss unter Kontrolle zu haben. Eine kleine Rötung direkt nach dem Biss ist normal. Diese sollte jedoch nach wenigen Tagen abklingen. Geschieht dies nicht oder vergrössert sich die Rötung, solltet ihr unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch bei sonstigen ungewöhnlichen Symptomen nach einem Zeckenbiss ebenfalls den Arzt konsultieren.

Seraina Wälle, 15.06.2023