Praxisnahe Ausbildung in Radio und Video – schweizweit einzigartig
Die RSS Medienschule in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungssender toxic.fm bietet eine schweizweit einzigartige und stark praxisorientierte Ausbildung im Medienbereich. Innerhalb kürzester Zeit tauchen die Lehrgangsteilnehmenden direkt in den redaktionellen Alltag ein – im Radio, Online und im Videobereich.
Die Lehrgänge basieren auf drei zentralen Säulen:
1. Lernen durch Praxis
Ab dem ersten Tag arbeitest du aktiv in der Redaktion von toxic.fm mit. Du produzierst Beiträge, gestaltest Sendungen und schreibst für Onlineformate – stets eng begleitet von erfahrenen Ausbildnerinnen und Ausbildnern.
2. Individuelle Coachings durch Medienprofis
Externe Fachleute aus Radio- und TV-Stationen betreuen dich in persönlichen Coachings. Sie geben fundierte Rückmeldungen zu Beiträgen und Sendungen und übernehmen die Bewertung der Abschlussprojekte.
3. Theoriekurse mit direktem Praxisbezug
In über 20 Theoriekursen vermitteln Medienschaffende aus renommierten Medienhäusern das notwendige Fachwissen – von journalistischen Grundlagen bis zu rechtlichen Fragen. Das Gelernte wird direkt im redaktionellen Alltag angewendet.
Mehr als 500 Absolventinnen und Absolventen haben die RSS Medienschule bereits erfolgreich abgeschlossen. Viele von ihnen arbeiten heute in namhaften Medienhäusern – bei Radio- und TV-Stationen, in der Online-Redaktion oder im Printbereich.
Die Lehrgänge sind ganz auf deine Bedürfnisse und Situation abgestimmt.
Wie funktioniert die Ausbildung zeitlich?
Die Ausbildung an der RSS Medienschule ist modular aufgebaut und flexibel gestaltbar – je nach Lebenssituation und beruflichen Zielen. Du hast die Wahl zwischen zwei Modellen:
Vollzeit (VZ)
– 10–12 Einsatztage pro Monat
– Entspricht einem Pensum von 60 %
– Gibt dir die Freiheit, parallel zur Ausbildung noch rund 40 % berufstätig zu sein
Teilzeit (TZ)
– 4–8 Einsatztage pro Monat
– Entspricht einem Pensum von 30 %
– Ermöglicht dir, neben der Medienausbildung noch etwa 70 % berufstätig zu sein
Beide Modelle bieten dir genügend Raum, um praktische Medienerfahrung zu sammeln – und gleichzeitig beruflich, schulisch oder privat flexibel zu bleiben.
Gibt es Unterschiede?
Nein. Unabhängig vom Modell erhältst du die identischen Ausbildungsinhalte: dieselben Kurse, Coachings und Praxiseinsätze wie deine Kolleginnen und Kollegen im anderen Pensum. So passt sich die Ausbildung deinem Leben an – nicht umgekehrt.
Dein Abschluss – das Sprungbrett in die Medienwelt.
Am Ende deines Lehrgangs legst du eine praktische Abschlussprüfung ab. Bestehst du sie, bekommst du das begehrte RSS Diplom – dein Türöffner für die Medienbranche.
Mit deinem Diplom, jeder Menge Praxiserfahrung und einem starken Portfolio an eigenen Beiträgen, Sendungen und Produktionen, bist du bestens gerüstet, um dich bei namhaften Medienhäusern zu bewerben. Ob Radio, TV, Online-Redaktion oder Agentur – viele unserer Absolvent:innen starten direkt nach der Ausbildung in spannenden Medienjobs durch. Dein Einstieg? Fängt hier an.
Was kostet der Lehrgang?
Ein Lehrgang – egal ob Radiomoderation, Radioredaktion oder Video & Social Media –
kostet CHF 3’950.00.
Du willst mehr? Wenn du dich gleich für zwei Lehrgänge entscheidest, bekommst du den zweiten zum vergünstigten Preis. So holst du noch mehr aus deiner Ausbildung raus – und sparst dabei.
Und dann?
Nach dem erfolgreichen Abschluss starten viele unserer Absolvent:innen direkt durch – in Radiostudios, TV-Redaktionen oder bei Online-Plattformen.
Unsere Ehemaligen arbeiten heute bei namhaften Medienhäusern wie:
FM1, SRF (Radio & TV), TVO, Radio 24, Radio Pilatus, Radio Top, Radio Zürisee, 20 Minuten, Radio Energy (NRJ), CH Media, Ringier – und vielen mehr.
Du willst wissen, wo dich dein Weg hinführen kann?
Unsere Alumni zeigen: Der Einstieg gelingt.
Neugierig geworden?
Dann melde dich ganz unkompliziert bei uns –
per E-Mail an info@toxic.fm oder telefonisch unter 071 272 53 72.
Im Anschluss laden wir dich gerne zu einem Rundgang ein – mitten im Sendebetrieb.
Du bekommst einen Einblick in unsere Redaktion, das Sendestudio, lernst die Programme, das Equipment und natürlich das Team kennen. So bekommst du ein echtes Gefühl dafür, wie deine Ausbildung bei uns aussieht.
Und jetzt?
Jetzt freuen wir uns auf dich und deine Kontaktaufnahme.
Wir machen die Werkzeuge startklar – denn:
WIR BAUEN DEINE MEDIENKARRIERE.
Mehr Informationen zur Entstehungsgeschichte von toxic.fm findest du hier.