Album der Woche

The Weeknd - Hurry Up Tomorrow

Last but not least: «Hurry Up Tomorrow». Die Trilogie, die 2020 mit «After Hours» begann und 2022 mit «Dawn FM» in experimentelle Sphären eintauchte, findet hier ihr großes Finale. Und mit ihr vielleicht auch die Kunstfigur The Weeknd. Abel Tesfaye deutete mehrfach an, sein Alter Ego bald sterben zu lassen – aber natürlich nicht, ohne ein letztes musikalisches Feuerwerk zu zünden.

Mit «Hurry Up Tomorrow» zieht er noch einmal alle Register. 22 Tracks, ein Konzeptalbum, das das Maximale aus seinem Sound herausholt. Nach den Streamingrekorden der Vorgänger eine fast unmögliche Herausforderung – doch Tesfaye meistert sie mit Bravour. Die Platte ist Kino für die Ohren (und bald auch für die Augen, denn ein Film mit demselben Titel und ihm in der Hauptrolle soll folgen). Die Reise beginnt im Club, mit Unterstützung der französischen Electro-Giganten Justice. Im Mittelteil dominieren sehnsüchtige, ruhigere Töne – die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm. Denn zum Finale fährt Tesfaye alles auf, was sein musikalisches Genie hergibt. Wenn der letzte Ton verklingt, braucht man erst mal eine Verschnaufpause.

Eines ist sicher: Spätestens mit «Hurry Up Tomorrow» hat sich Abel Tesfaye unsterblich gemacht. Auch wenn The Weeknd nun zu Grabe getragen wird – R.I.P.

 

Das Album im Stream: 

 

Das Video zur Single «Open Hearts»:

Das Video zur Single «São Paulo w/ Anitta»:

«Hurry Up Tomorrow» Official Trailer: