News
Auf Wiedersehen Schokolade, Adieu Tiefkühlpizza und bis bald leckeres Bier. Wer auf Zucker verzichtet muss seine Einkaufsliste neu schreiben. In der Fastenzeit haben sich manche dieser Herausforderung gestellt und verzichten auf Zucker. Die Hälfte der Fastenzeit ist geschafft und der Zuckerentzug hat eingesetzt. Wer seine tägliche Dosis Süsses nicht mehr verzehrt, kann heftige Nebenwirkungen bekommen.
In der Fastenzeit verzichten viele auf etwas Heissgeliebtes. Manche lassen die Schokolade weg, andere gönnen sich kein Fast-Food mehr und neu im Trend ist das Zuckerfasten. Das heisst nicht nur, dass man keine Gummibärchen und Schokolade mehr isst, sondern auch Tiefkühlpizza und Joghurt sind weg vom Teller. In vielen Lebensmitteln versteckt sich nämlich der weisse Zucker insgeheim.
«Es kann einem anfangs wirklich schlecht gehen»
Der Zuckerverzicht kann anfangs heftige Nebenwirkungen auslösen. Neben Kopfweh und Müdigkeit breitet sich auch schnellhaft die schlechte Laune aus. Eliane Vogt, Ernährungsberaterin aus Liechtenstein, macht schon das dritte Jahr in Folge einen Zuckerentzug mit ihren Kunden durch. Sie weiss, was der Verzicht auf Zucker im Körper bewirken kann: «Wer zuvor viel Zucker konsumiert hat, dem kann es anfangs wirklich schlecht gehen». Auch Zitteranfälle und Heisshungerattacken können Folgen vom Zuckerentzug sein. Wenn man die Anfangszeit allerdings übersteht, dann wird man belohnt.
Die Kilos purzeln und der Schlaf wird besser
Wer für den Sommer seine Bikinifigur parat haben will, bei dem kann ein Zuckerverzicht Wunder wirken. Neben den positiven Auswirkungen auf der Waage, macht sich der Zuckerentzug auch im Bett spürbar. Nicht das was ihr jetzt denkt, sondern der Schlaf wird besser. Veronika Vogt aus Liechtenstein fastet seit drei Wochen die süssen, weissen Würfel und für sie sei es ein ganz anderer Start in den Tag. Sie fühle sich fitter, vitaler und geht aufgestellter durch den Tag. Trotz der positiven Auswirkungen, wird sie sich nach Ostern nicht komplett ohne Zucker ernähren. Etwas Süsses zwischendurch gehöre zum Genuss des Lebens dazu.