News

Weltfrauentag - dran bleiben, dran bleiben!

Heute ist einer der wichtigen Tage im Kampf für die Gleichstellung der Frau weltweit. toxic.fm  hat mit verschiedenen weiblichen Berühmtheiten aus der St.Galler Politik und Kultur gesprochen. Für viele von ihnen ist es der internationale Weltfrauentag nicht zum Feiern sondern um weiter zu machen Schritt für Schritt.

Maria Pappa erste weibliche St.Galler Stadtpräsidentin

Sie ist stolz, die erste Stadtpräsidentin der Stadt zu sein. Dennoch ist sie enttäuscht, dass es eine Seltenheit ist, eine Frau in ihrer Position zu sehen. Es sei «leider» eine Sensation eine weibliche Stadtpräsidentin zu sein.

Bildquelle: Tagblatt – Nik Roth

 

Miriam Schöb Komikerin und Slam Poetin aus Staad:

Sie macht sich stark für die Gleichstellung der Frau. Für sie ist aber der Tag eher eine Ernüchterung, weil man im 2021 immer noch mit der Gleichstellung zu kämpfen hat.

www.toxic.fm

 

Franziska Ryser St.Galler Nationalrätin (Grünen):

Die junge St.Galler Nationalrätin ist ein Vorbild für viele Frauen. Sie hat sich früh für die Politik entschieden und will sich auch im Bundeshaus mit vollem Engagement für die Gleichstellung einsetzen.

Quelle: Schweizer Parlament.

 

Jacqueline Schneider Geschäftsführerin Frauenzentrale St.Gallen:

Für sie ist es kein Kampftag. Es ist ein Tag, wo man sich bewusst werden sollte, was noch alles gemacht werden muss bis zur Gleichstellung der Frau.

Quelle: fzsg.ch

 

Barbara Gysi St.Galler Nationalrätin (SP)

Die erfahrene Politikerin engagiert sich schon seit Jahren für die Gleichstellung der Frau. Unter anderem in Bern will sie weiter dafür Kämpfen.

Quelle: Wikipedia.com

Manuel Chischè, 08.03.2021