News

Wenn der Bürostuhl im Homeoffice drückt

Der Begriff «Homeoffice» begleitet uns schon seit Beginn der Pandemie. Aktuell muss jeder, der kann, im Homeoffice arbeiten. Das lässt uns unser Körper langsam spüren und das erkennt man nicht nur an der steigenden Zahl auf der Waage. Wir haben fünf Übungen zusammengestellt, die ihr in den Homeoffice-Alltag integrieren und Schmerzen vorbeugen könnt.

Jeder kennt es: Man sitzt unbequem auf dem Bürostuhl oder hat sich lang nicht bewegt und … ZACK hat man sich einen Muskel eingeklemmt. Da nützt es auch nicht mehr viel, wenn man zu «Slipknot» headbangt. Deshalb gilt auf für eingefleischte Rocker und knallharte Typinnen das toxic.fm Homeoffice-Workout muss her. Einige Physiotherapeuten aus der Umgebung St.Gallen bestätigen eine erhöhte Nachfrage. Vor allem Rücken- und Knieprobleme haben zugenommen, seitdem mehr Leute zu Hause arbeiten. Wenn man also dem ganzen Körper was Gutes tun möchte, macht man folgende Ãœbungen je 20 Sekunden lang. Man kann aber auch eine betroffene Stelle, wie zum Beispiel den Rücken einzeln dehnen. So fertig mit den Ausreden und rann an die Wehwehchen.

1. Etwas für den Rücken

Streckt euren Rücken. Setzt euch (auf die Couch oder auf den Boden) und streckt ein Bein gerade. Hebt die Arme, haltet den Rücken gerade und senkt euren Oberkörper in dieser Position auf dem geraden Bein ab, bis ihr die Fußspitze berührt. Die Übung mit dem anderen Bein wiederholen.

2. Etwas für den unteren Rücken

Unteren Rücken und Gesäß strecken. Setzt euch mit gekreuzten Beinen auf die Kante einer Couch oder eines Stuhls. Beugt euren Oberkörper mit ausgestreckten Armen nach unten, um mit den Händen den Boden zu berühren.

3. Etwas für den Nacken

Legt einen Arm hinter den Rücken, der in einem 90-Grad-Winkel gebeugt ist. Bringt den Hals in Richtung des gegenüberliegenden Arms, indem ihr ihn mit der freien Hand (in einem 45-Grad-Winkel zum Ellbogen) sanft strecken. Wechselt die Seite.

4. Etwas für die Hüfte

Positioniert euch im Profil an der Kante eines Sofas. Beugt eure Beine am weitesten vom Sofa entfernt in einem 90-Grad-Winkel. Das dem Sofa am nächsten liegende Bein wird entlang der Sofakante nach hinten gestreckt. Wechselt die Seite.

5.  Etwas für die Arme

Streckt eure Arme mit der Handfläche nach oben aus. Nehmt mit der freien Hand die Finger eurer ausgestreckten Hand und zieht sie nach unten, um euren Unterarm zu strecken. Wechselt die Seite.

Falls diese Übungen ihre Wirkung nicht zeigen, können die Schmerzen auch einen anderen Ursprung haben. Dabei sollte man sich folgende Frage stellen:

  • Ist mein Arbeitsplatz so eingerichtet, dass ich eine gute Haltung einnehmen kann?

Was eine gute Haltung ist, wird im folgenden Video erklärt:

Nadja Hüppi, 04.02.2021