News

Lara Stoll - Die lustigste Frau der Schweiz

Nicht nur die Ostschweizer Dialekte bringen die Menschen zum Lachen, sondern auch die Ostschweizer Comedians. Nachdem Renato Kaiser den renommierten «Salzburger Stier» dieses Jahr gewonnen gewonnen hat, steht Lara Stoll im 2021 zuoberst auf dem Podest. Der «Salzburger Stier» ist ein Internationaler Radio-Kabarettpreis der in der Schweiz, Deutschland und Österreich vergeben wird.

Sie ist die Punkerin unter den Slam-Poeten. So bezeichnen zumindest Kenner und Experten der Szene die junge Ostschweizerin. Mit viel Wortwitz und Situationen aus dem Alltag die jeder kennt, bringt sie Menschen mit ihrer Comedy zum Lachen. Ihre Texte reichen vom simplen Furz bis hin zu Einschlaf-Problemen. Die Zuschauer können sich mit ihren Themen identifizieren und erkennen sich in den beschriebenen Situationen wieder. Nun gewinnt die Schweizer- und Europameisterin im Poetry-Slam den renommierten Kleinkunst-Preis im deutschsprachigen Raum, den «Salzburger Stier». «Als ehrgeizige Person habe ich schon irgendwann mit diesem Preis gerechnet», erzählt Stoll. Das dies aber nun schon dieses Jahr passiert, hätte sie nicht gedacht.

Frust als Antrieb für neue Projekte 

Doch Lara Stoll macht nicht nur Kabarett und Komik. Sie ist auch leidenschaftliche Musikerin und steht als Schauspielerin des Öfteren vor der Kamera. Aber auch hinter der Kamera ist die 33-jährige Ostschweizerin tätig und erfolgreich. Letztes Jahr lief der Film «Das Höllentor von Zürich» in diversen Schweizer Kinos, in dem sie die Hauptrolle spielte. Im Internet kann man den Avantgarde-Film nun in voller Länge gratis anschauen. Doch wie auch für viele andere freischaffende Künstler kommt für Lara Stoll die Corona-Pandemie zum dümmsten Zeitpunkt. Ende September hatte ihr neues Programm «Der Gipfel der Freude» Premiere. Danach konnte sie nur noch vier mal vor Publikum spielen. «Klar bin ich über die aktuelle Situation frustriert. Doch ich versuche den Frust als Antrieb für neue Projekte zu nutzen», erzählt Stoll.

Musikalbum und Kinofilm

Die im Thurgau aufgewachsene Schaffhauserin arbeitet unter anderem auch noch an diversen Musikprojekten mit. Im Frühjahr 2021 erscheint das Debutalbum des Synth-Pop Duos «Stefanie Stauffacher». Darauf zu hören ist «Synth-Wave-Pop-Techno», wie es Stoll nennt. Dafür schreibt sie die Lyrics und singt selbst auch noch. Mit dem Kabarettisten-Kollegen Patrick Frey plant sie auch noch einen neuen Kinofilm für nächstes Jahr, wo sie Regie führt. Es soll ein alternativer Tatort werden, mit dem Titel «Wer hat die Konfitüre geklaut». Man wird also in Zukunft noch viel von der preisgekrönten Poetry-Slammerin hören.

Florian Osterwalder, 11.11.2020