Einkaufen ohne dabei Abfall aus Verpackungsmaterial zu produzieren ist jetzt möglich in Arbon TG. Im Geschäft «Planet One» gibt es nebst einem Unverpackt-Laden auch ein Mietrestaurant. Dazu werden auch verschiedene Kochkurse angeboten.
Hülsenfrüchte, Pasta, Mehl oder auch Essig und Öl, all das und noch vieles mehr kann man im neuen Lebensmittelmarkt von Arbon einkaufen und das ohne Verpackung. Die Kunden sollen eigene Taschen und Gläser mitbringen oder vor Ort wiederverwendbare Gefässe kaufen oder leihen. So umgeht man das Produzieren von unnötig viel Abfall.Im Unverpackt-Laden gibt es ausschliesslich biologische und vegane Lebensmittel. Die Produkte kommen, wenn immer möglich, aus der Region. Gemüse kann man nicht direkt vor Ort kaufen aber dafür vorzeitig als abholbereites Paket bestellen. Da Geschäftsführer Thomas Boll von der gesunden veganen Ernährung überzeugt ist, wird in seinem Laden kein Fleisch verkauft. Boll verweist auf die positiven Effekte für das Immunsystem und natürlich die Vorteile für einen nachhaltigeren Lebensstil. Thomas Boll meint zudem: «Wir Schweizer müssen weg von dieser Massentierhaltung und Überproduktion». Mit seinem neuen Unverpackt-Laden hilft Boll, genau diesen Weg etwas weiter zu ebnen.
Für ein Tag Restaurantbesitzer sein
Neben dem Unverpackt-Laden gibt es noch das Restaurant «One Unity» Man kann als Koch ganz entspannt die ganze Location mieten und in Zusammenarbeit mit dem vorhandenen Personal das Restaurant führen. Es ist ein sogenanntes Sharing-Prinzip.
Vegan schmeckt nicht?!
Diese Aussage hört man noch immer in diversen Beizen in der Schweiz. Der Geschäftsführer von «Planet One» in Arbon ärgert sich über solche Vorurteile. Wo es doch meistens diejenige verurteilen, die selbst noch nie vegane Gerichte probiert haben. Deshalb lädt Thomas Boll auch gerne zum veganen Kochkurs oder einem leckerem Abendessen im «Planet One» ein, um sich von veganer Ernährung ein eigenes Bild zu machen.
Genaueres zum Unternehmen findet man unter www.planet-one.ch