Der Winter naht und somit auch die Zeit, um das Auto für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Neben Reifen wechseln und Heizung checken lassen, gibt es auch ein paar Dinge, für die der Gang in die Autowerkstatt nicht nötig ist. Die Garage «Johanns Classic Cars» aus Liechtenstein hat uns ein paar Tricks verraten.
Das Erste, was gemacht werden sollte, sind natürlich die Reifen zu wechseln. Dabei gibt es einen einfachen Trick, um herauszufinden, ob die Winterreifen überhaupt noch für eine Saison reichen. Man braucht lediglich eine 1-Franken-Münze. Auf der Rückseite steht Helvetia auf einem kleinen Podest. Hält man die Münze in die Reifenkerbe und das Podest ist sichtbar, sollte man sich neue Winterreifen zulegen. Steht Helvetia «auf dem Reifen», kommt man ohne Probleme mit den Reifen durch den Winter.
Scheibenwasser nachfüllen ohne auszuschütten
Mit dreckigen Scheiben lässt es sich nicht gut fahren. Ist der Behälter aber mal leer und man will nicht nur deswegen das Auto in die Garage bringen, kann man dies ganz einfach selber machen. An jeder Tankstelle gibt es Scheibenwasser zu kaufen. Damit man aber nicht alles über den Motor schüttet, gibt es einen simplen Lifehack dazu. «Am einfachsten nimmt man natürlich einen Trichter zur Hand, hat man gerade keinen, gibt es den Fingertrick», verrät Johannes Schädler, Mitinhaber von Johanns Classic Cars. Einfach den Finger solange an die Öffnung des Scheibenwassersacks halten, bis man damit beim Einfüllstutzen des Scheibenwassers ist.
«Scheibenwischer wechseln ist gar nicht schwer»
Manchmal ist nicht das Scheibenwasser das Problem, sondern die Scheibenwischer. Auch diese kann man als Laie selber wechseln. «Im Baumarkt gibt es bei der Abteilung für Scheibenwischer eine Liste wo draufsteht, welches Auto welchen Scheibenwischer braucht», so Johannes Schädler. In Zeiten des Internets, könne man alternativ auch einfach googeln, welchen Scheibenwischer man für sein Auto brauche. Für das Wechseln stellt man den kaputten Wischer einfach auf und der Rest funktioniert mit Einfädeln und Einklicken.
Damit Autotüren nicht zufrieren (Wortwiederholung mit “zufrieren” im ersten Satz unten. Besser: Damit die Autotür auch im Winter aufgeht
«Für den Winter sollte man die Gummidichtungen bei den Autotüren mit Silikon einschmieren. Das verhindert, dass die Autotüren zufrieren» erklärt der Experte. Dabei nehme man am besten ein Silikonfläschchen mit einem integrierten Schwamm oder Pinsel vorne dran. Somit könne man gezielt nur die Gummidichtungen einschmieren. Falls man einen Silikonspray benutzen wolle, solle man die Flüssigkeit einfach zuerst auf ein Tuch sprayen, damit man nicht den ganzen Türrahmen mitbesprüht.
Auch wenn man sehr vieles schon einfach selbst machen kann, für den umfassenden Wintercheck ist der Weg zur Autowerkstatt sicher kein Fehler.